Vera Schmitz ist Trainerin für Kommunikation, Rhetorik und Politik. Im Bereich Kampagnenplanung und Strategieberatung blickt Vera auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück, denn sie gerne teilt. Ihr im Frühjahr 2015 gegründetes Unternehmen “P3 publics, presentations and political Solutions” steht politisch ambitionierten Menschen ebenso zur Verfügung, wie jedem der seine Präsentationsfähigkeiten verbessern will. Ihre Leidenschaft liegt im Ideologischen Bereich und der Kunstfertigkeit des werteorientierten Argumentieren.
So stellt Vera die Frage:
Brauchen wir noch Argumente oder ist der blanke Populismus die Rettung?
Es ist derzeit Mode über Werte zu reden, den Begriff „Werte“ als Schlagwort zu verwenden. Jede politische Fraktion behauptet, ihre Werte wären die einzig wahren. Fairness, Solidarität, Familie, Gemeinschaft und viele andere Begriffe werden hier populistisch verarbeitet. Doch wo liegt der Unterschied zwischen dem Begriff Solidarität wie ihn die ÖVP versteht von der Sichtweise der SPÖ? Und vor allem: Wie erklärt man diesen Unterschied der Wählerin – dem Wähler? Warum ist die ÖVP gegen eine Eigentumssteuer? Warum fordern die Piraten die Legalisierung von Filmkopien? Welche werteorientierten Erklärungen gibt es dafür und welche Grundsatzargumente der ÖVP liegen unseren Standpunkten zugrunde? In Seminaren bietet Vera mit Kollegin Bernadett Hilfestellung um tagespolitische Forderungen werteorientiert erklären und argumentieren zu können.
Gemeinsam werden die ideologischen Ansätze der gegnerischen Parteien erarbeitet – und den Grundsätzen der ÖVP gegenübergestellt. Übungen, Gruppenarbeiten und Vorträge als kurzweiliger Mix können als Tages oder Zweitagesseminar geboten werden.
Vera moderiert auch ihren Workshop, ihre Klausur oder hilft bei Rhetorikanalysen, Auftritt und Redeübungen mit Videoanalysen im Vieraugenprinzip oder in der Gruppe.
Diese Seminare werden über die Poltische Akademie angeboten, sie können aber auch direkt bei Vera anfragen.
Veras bunter Lebenslauf
Ausbildung: |
|
|
|
Laufbahn: |
|
03/2012 – 07/2014 |
Ecker&Partner Öffentlichkeitsarbeit und Public Affairs GmbH, Goldeggasse 7, 1040 Wien Senior Beraterin. |
08/2000 – 03/2012 | ÖVP Bundespartei, Lichtenfelsgasse 7, A-1010 Wien Begonnen in der Abteilung Organisation und Werbung und zum Schluss die Abteilung Interne Koordination als Abteilungsleiterin |
04/2000 – 08/2000 | Kolarik´s Freizeitbetriebe Prater 1020 Wien Projektbetreuung, allgemeine Verwaltungstätigkeiten |
04/1999 – 10/1999 | Reitstall Grafendorf Hartberg/ Steiermark Stallmeisterin, Beritt von Pferden,Personalmanagement, Futterbestellungen |
1992 – 04/1999 | Firma Rudolf Schiff Perücken, Verkauf und Anfertigung Kärntnerstrasse 8, 1010 WienSelbstständig verantwortlich für Großhandel, Teile der Buchhaltung, Produktionsüberwachung, Verkauf |
1989 – 1992 | Friseur Schula Bundesinnungsmeister Willi Schula Grinzingeralle 42, 1190 Wien Lehrausbildung Friseur und Perückenmacherin |
Außerberufliche Aktivitäten |
|
Politisch: |
|
Seit 2001 | Mitglied der Frauenbewegung Wien |
01/2007 | Mitglied Vorstand Frauenbewegung Alsergrund Seit 2011 stv. Bezirksleiterin der Frauenbewegung Alsergrund und Mitglied Landesvorstand der ÖVP-Frauen Wien |
Seit 2005 | Mitglied im Bauernbund Wien |
1990 – 2007 | Mitglied der JVP Wien Innere Stadt |
2008 bis 2011 | Rechnungsprüferin |
Sportlich: |
|
Seit 1987 | Aktive Reitsportlerin mit Schwerpunkt Dressurreiten2003 Landesmeisterin Wien mittelschwere Klasse2002 Landesmeisterin Wien mittelschwere Klasse |
Seit 2007 | Direktoriumsmitglied der ÖsterreichischenCampagnereiter – Gesellschaft |
Seit 2010 | Mitglied „Gesellschaft der Freunde der Spanischen Hofreitschule“ |
Seit 11/ 2011 | Dressurrichterin der Stufe DL Springrichterin der Stufe DS-K |